Einsatz in anderen Altersklassen


  • Ein Junior kann grds. in der nächsthöheren Altersklasse eingesetzt werden.
    Ist keine B-Juniorenmannschaft vorhanden, so können auch Juniorenspieler des ältesten C-Junioren-Jahrganges in der A-Juniorenmannschaft mitwirken.
    Diese Regelung gilt entsprechend für alle anderen Altersklassen.

Festspielregel


Grundsätze I

  1. Freundschafts-/Pokalspiele sind von Festspielregel ausgenommen
  2. Junioren unterer Mannschaften grundsätzlich in Spielen der höheren Mannschaft einsetzbar
  3. auf Kreisebene gelten als höhere Mannschaften nur Teams der gleichen Altersklasse
    => Altersklassenübergreifend ist auf Kreisebene kein Festspielen möglich!

Die Rangfolge höhere Mannschaft und untere Mannschaft ergibt sich aus dem

§ 4 (5) JSpO/WDFV (Altersklasseneinteilung).

Grundsätze II

  1. Bei Einsatz* in der höheren Mannschaft zweimal innerhalb 4 Wochen wird man „Spieler der höheren Mannschaft“. → keine Spielberechtigung für untere Mannschaft!
  2. Spieler einer höheren Mannschaft sind nach Beachtung der Schutzfrist (10 Tage ohne Pflichtspiel in höherer Mannschaft) für die untere Mannschaft wieder spielberechtigt
    - Schutzfrist startet an dem auf das Spiel folgenden (Werk-)Tag
    - Schutzfrist endet nach Durchführung eines Spiels, falls innerhalb der 10 Tage ein Pflichtspiel der unteren Mannschaft stattfindet
  3. Pro Spieltag dürfen bis zu zwei Junioren einer höheren Mannschaft in einer unteren Mannschaft eingesetzt werden
  4. Nur durch berechtigten Einsatz wird ein Junior Spieler der unteren Mannschaft

Terminbeschränkung

  • Junioren, die bei Ablauf des 30. April Spieler der höheren Mannschaft sind, dürfen in den nachfolgenden Spielen der unteren Mannschaft nicht mehr eingesetzt werden
    Ausnahme: Spieler, die in den vier (ggf. sechs Wochen ab 2022/2023) Wochen vor dem 1. Mai nicht mehr zum Einsatz gekommen sind